FASZINATION KLAVIER

Ausflug Der Klavierklasse Zum Wagenhauser Weiher

am 25. Juli 2024

Mit Eisessen im Seestüble


Mehr Impressionen können Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern passwortgeschützt über diesen Link abrufen: Ausflug 2024


Benefizkonzert

2.500 EUR Gehen an die NachbarschaftsHilfe

Bad SAulgau


Am Freitag, 21. Juni 2024 um 19.00 Uhr im Barocksaal von Kloster Sießen mit Werken von C.Ph.E. Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Brahms, Schulhof.

-> Presseartikel der Schwäbischen Zeitung vom 25.06.2024

Klassenvorspiel

am 8. Mai 2024
im Barocksaal

Kloster Sießen


Das Foto zeigt den Schlussapplaus.

Mehr Impressionen können Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern passwortgeschützt über diesen Link abrufen: Klassenvorspiel 2024


Klassenvorspiel

am 21. Juni 2023
im Barocksaal

Kloster Sießen


Das Foto wurde beim Einspielen aufgenommen.

Mehr Impressionen können Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern passwortgeschützt über diesen Link abrufen: Klassenvorspiel 2023



Ralf Hohn - Vita
Ralf Hohn wurde in Mönchengladbach geboren und begann in seinem 10. Lebensjahr mit dem Klavierspiel. 17-jährig gab er sein Debüt als Pianist mit Beethovens 3. Klavierkonzert. Nach dem Abitur studierte Ralf Hohn an der Musikhochschule in Hannover und erwarb das Klavierlehrerdiplom in der Klasse von Prof. Karl-Heinz Kämmerling. Danach setzte er seine solistische Ausbildung in der international besetzten Konzertfachklasse von Prof. Bernhard Ebert fort. Die Künstlerische Reifeprüfung legte er mit der Bestnote ab. Wichtige Impulse erhielt er in einem weiteren Zusatzstudium als Mitglied der Solistenklasse.

In Paris wurde Ralf Hohn der 1. Preis (Diplôme de Concert) beim internationalen Klavierwettbewerb „Concours Musical de France 1993/94“ zuerkannt. Weitere internationale Preise und Auszeichnungen erzielte er bei Wettbewerben in Turin, Finale Ligure und Varallo/Italien. Rundfunkaufnahmen und seine Konzerttätigkeit als Klaviersolist und Kammermusiker führten ihn in verschiedene europäische Länder.

1988 kam Ralf Hohn als Lehrkraft für Klavier und Fachbereichsleiter für die Tasteninstrumente an die Städtische Musikschule Bad Saulgau. Seit 1995 hatte er die Leitung der Schule übernommen. In dieser Funktion bildete er zahlreiche junge Pianistinnen und Pianisten aus, die regelmäßig bei Landes- und Bundeswettbewerben mit Preisen ausgezeichnet wurden. Viele seiner ehemaligen Schülerinnen und Schüler bewahren sich die Musik und das Klavierspiel bis heute als wertvolles Hobby. Einige haben die Musik zu Ihrem Beruf gewählt und an den Musikhochschulen in Dresden, Feldkirch (A), Hamburg, Hannover, Lausanne (CH), Leipzig, Nürnberg, Stuttgart und Weimar studiert.

Inzwischen setzt Ralf Hohn seine Unterrichtstätigkeit als selbstständiger Klavierlehrer fort und konzertiert weiterhin.